Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparates wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Dabei konzentriert sie sich auf die gezielte Behandlung bestimmter Beschwerden und versucht, die zugrunde liegenden Ursachen dieser Probleme zu erkennen und zu behandeln.
Zentrale Ziele der Physiotherapie sind:
-
Schmerzlinderung
-
Förderung der Beweglichkeit
-
Stärkung der Muskeln
-
Schulung der Koordination
-
Verbesserung der Körperhaltung
-
Förderung der Rehabilitation
-
Vorbeugung von Beschwerden
Therapieangebot:
-
Heilgymnastik
-
Massage
-
Manuelle Therapie
-
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
-
Sportphysiotherapie (SPT)
-
Elektrotherapie, Ultraschall, Wärme

Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die sich auf die Behandlung von Beschwerden des gesamten Körpers konzentriert. Ziel der Behandlung ist es, nicht nur das Symptom zu lindern, sondern die tiefere Ursache zu erkennen und zu lösen.
Mithilfe spezieller Tests erkennt der Osteopath Verspannungen und Blockaden im Körper, die er durch unterschiedliche direkte und indirekte Techniken löst. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden dadurch aktiviert und das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt.
Die Anwendungsbereiche der Osteopathie sind breit gefächert und beziehen sich auf funktionelle Störungen des Körpers. Die Osteopathie wird in drei große Bereiche unterteilt, die oft kombiniert behandelt werden:
1. Parietale Osteopathie (Bewegungsapparat):
Behandeln von Knochen, Gelenken, Bänder, Muskeln, Sehnen, Faszien, Nerven
Typische Anwendungsbereiche:
-
Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme
-
Gelenksblockaden
-
Sportverletzungen
-
Bewegungseinschränkungen
-
Muskelverspannungen, Fehlhaltungen
2. Viszerale Osteopathie (Innere Organe):
Behandeln von Organen und deren Faszien
Typische Anwendungsbereiche:
-
Verdauungsbeschwerden
-
Beschwerden des kl. Beckens (zB. Menstruationsbeschwerden)
-
Atembeschwerden
-
Narben- und Verwachsungsprobleme nach Operationen
3. Craniosakrale Osteopathie (Zentrales Nervensystem und Schädel):
Behandeln des Schädels, der Wirbelsäule, des zentralen Nervensystems und des Liquorflusses
Typische Anwendungsbereiche:
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Schwindel, Tinnitus
-
Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
-
Schlafstörungen
-
Konzentrationsprobleme
